Over Hadstenvej 42
8370 Hadsten
Dänemark
Phone: +45 8698 2111
Fax: +45 8698 2256
hoyermotors@hoyermotors.com
Sowohl in Nahost als auch in Fernost steigt die Nachfrage nach besserem Wasser- und Abwassermanagement. In Hongkong versorgen Hoyers Elektromotoren große Oberflächenbelüfter, die den Bakterien bei der Reinigung von kommunalem und industriellem Abwasser helfen.
Bilder, die zeigen wie ungefiltertes, städtisches Abwasser in Städten wie Mumbai, Riad und Hongkong direkt in verschmutzte Flüsse, Abwassersysteme und Kanäle fließt, werden bald Vergangenheit sein. In mehr und mehr Ländern drängen Regierungen und Konzerne gleichermaßen auf ein besseres Abwassermanagement.
Eines der Unternehmen, die von dem zunehmenden Interesse für reines Wasser profitieren, ist Hubert B.V.. Von ihrem Werk in der niederländischen Stadt Stavoren exportiert die Firma Wasserreinigungs- und Wasseraufbereitungsanlagen in die ganze Welt. Kürzlich hat Hubert in Hongkong eine Reihe von Oberflächenbelüfter installiert, die die Reinigung des Abwassers der Stadt unterstützen.
Das Abwasser wird durch besondere Bakterien gereinigt. Diese „fressen“ die Schadstoffe, benötigen zum Leben jedoch Sauerstoff. Den Sauerstoff liefern Belüfter mit einem 1700 mm breiten Schaufelrad, die von einem 22 kW-Hochleistungsmotor von Hoyer mit entsprechendem Getriebe angetrieben werden. Sie wälzen die Wasseroberfläche um und mischen so das Wasser mit Sauerstoff.
„Wir spezialisieren uns auf die Oberflächenbelüfter mit vertikaler Welle. Die Mischräder haben einen Durchmesser von 1,7 bis 3,5 Metern und wiegen bis zu 3000 Kilo. Sie drehen sich langsam mit rund 50 bis 60 Umdrehungen pro Minute. Um das zu erreichen, muss sehr viel Kraft erzeugt werden und deswegen braucht man dafür oft Motoren mit bis zu 300-400 kW. Gleichzeitig ist ein geeignetes Getriebe erforderlich, das die Drehzahl niedrig hält“, sagt Piet Demmer, Verkaufsleiter für Abwasseraufbereitung bei Hubert B.V.
Während die Niederlande Hunderte von Jahren Erfahrung im Umgang mit Wasser haben und für ihre erfolgreiche Wasserwirtschaft bekannt sind, haben andere Nationen das Abwassermanagement erst seit kurzem zu einer Priorität gemacht. Diese verstärkten Bemühungen, für saubere und klare Flüsse und Lagunen zu sorgen, treiben die Nachfrage nach Know-how und erstklassigen Wasseraufbereitungsanlagen an.
„In den Niederlanden sind 99 Prozent aller Haushalte an eine Abwasseranlage angeschlossen und es gibt eine Überkapazität an wasserwirtschaftlichen Anlagen für den Fall von Überschwemmungen und Wetterextremen. Aber es eröffnen sich neue Märkte, vor allem im Nahen und Fernen Osten. In diesen Regionen gibt es nun Regierungen, die bereit sind, massiv in Abwassermanagement zu investieren. Vor kurzem hat Hubert in Saudi-Arabien und China neue Kontakte geknüpft“, sagt Piet Demmer.
Während sowohl das Know-how als auch die technischen Lösungen für die Wasserwirtschaft solcher Unternehmen wie Hubert derzeit verstärkt gefragt sind, ist der Wettbewerb immer noch hart. Das macht die Wahl des richtigen Lieferanten zu einem entscheidenden Punkt, besonders wenn man an neue Märkte liefert.
„Die Kosten – nicht nur für Abwasserprojekte, sondern für technische Lösungen im Allgemeinen – stehen verstärkt im Vordergrund. Das bedeutet, dass die Unternehmen in der Lage sein müssen, hochwertige Produkte ohne Verzögerungen zu liefern und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Hohe Lieferleistung, guter Kundendienst und große Motorbestände waren einige der Schlüsselelemente, die wir während der Zusammenarbeit mit Hubert bei dem Hongkong-Projekt beitragen konnten”, sagt Erik Dees, Key Account Manager bei Hoyer Motors.