IE4-Elektromotoren
IE4-Motoren von Hoyer zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Dies bietet Möglichkeiten für erhebliche Energieeinsparungen auf allen Märkten und bei allen Anwendungen.

Rahmengröße
80-355
Leistung
0,75 - 315 kW
Schutzart
IP 55
Isolationsklasse
F
Technische Informationen
Hoyer AC IE4-Elektromotoren werden nach dem in der IEC 60034-30 festgelegten Effizienzklassensystem hergestellt. Ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung sind gut dokumentiert.
Bei den Motoren handelt es sich um asynchrone, dreiphasige TEFC-Niederspannungsmotoren. Typ HMA4 (Aluminium) Größe 80-180 und HMC4 (Gusseisen) Größe 160-355. Alle gusseisernen und Aluminiummotoren sind mit Qualitätslagern und 3 Kaltleitern in den Wicklungen ausgestattet. Die Motoren mit der Größe 80-200 haben geschlossene, wartungsfreie Lager. Alle Hoyer IE4-Motoren sind standardmäßig mit einem Festlager auf der Antriebsseite ausgestattet.
Alle IE4-Motoren werden mit Blindkappen an allen Versorgungsanschlüssen geliefert und sind standardmäßig in der Schutzart IP55 ausgeführt, für Ablassbohrungen vorbereitet und mit einer C3L-Lackierung gemäß ISO 12944-5:2018 in der Farbe RAL 9005 matt glänzend versehen.
230VD / 400 VY – Hoyer IE4-Motoren ≤ 3 kW
400 VD / 690 VY – Hoyer IE4-Motoren ≥ 3 kW
Andere Spannungen sind auf Anfrage erhältlich.


Energieeffizienz und MEPS
Energieeffizienz ist ein wichtiger Schwerpunktbereich, wenn es um CO2-Emissionen und industrielle Umweltverschmutzung im Allgemeinen geht. In allen Ländern treten Rechtsvorschriften zur Verbesserung der Effizienz von Elektromotoren in Kraft, die oft als MEPS (Minimum Energy Performance Standards) bezeichnet werden. Die europäischen MEPS stehen im Zusammenhang mit der Ökodesign-Richtlinie, und Hoyer IE4 erfüllt natürlich die zukünftigen Anforderungen.
Ab dem 1. Juli 2023 müssen alle Elektromotoren zwischen 75 und 200 kW, die in der EU/EWR für industrielle Anwendungen an Land in Betrieb genommen werden, mindestens IE4 aufweisen. Wir von Hoyer Motors unterstützen Sie in Ihrem Bestreben, die Energieeffizienz zu verbessern.

