Aktivitäten der Hoyer Group China – Update 18. Februar 2020

Bei Hoyer beobachten wir die Situation im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus mit äußerster Aufmerksamkeit.

Wir haben viele Kollegen, die in unserem asiatischen Hauptquartier in Ningbo arbeiten, und wir sind natürlich um ihr Wohlergehen besorgt. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für alle unsere chinesischen Geschäftspartner.

Die Mitarbeiter unseres Hauptsitzes in Ningbo sind nach der verlängerten Urlaubszeit im Zusammenhang mit dem chinesischen Neujahr wieder an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Ein Support-Team, bestehend aus Mitarbeitern aus allen Abteilungen, arbeitet proaktiv an der Produktionsplanung und an einer störungsfreien Kommunikation mit den Kunden. Auch wenn Hoyer Ningbo jetzt wieder den Betrieb aufgenommen hat, ist der Standort weiterhin von dem Krankheitsausbruch betroffen. 

Alle Hoyer-Produktionsstandorte sind zurückgekehrt und die Produktion läuft, jedoch mit reduzierter Kapazität. Inlandsreisen und Transport sind immer noch eine Herausforderung, aber die neuesten Informationen deuten auf eine positive Entwicklung in Bezug auf den Güterverkehr in und aus China hin. Das Support-Team in Ningbo verfolgt diese Entwicklung genau.

Die genauen Auswirkungen der obigen Ausführungen werden laufend bewertet und analysiert. Im Falle von potenziellen Risiken werden die betroffenen Kunden sofort kontaktiert. Bis auf weiteres hat es keinerlei Auswirkungen auf unsere Lieferkette, aufgrund unseres umfangreichen Lagerbestands in Europa und Asien. Auch unsere europäischen Produktionsstätten bleiben davon unberührt.

Da sich die Situation von Tag zu Tag weiterentwickelt, werden wir weiterhin alle verfügbaren Informationen verfolgen und mit unseren Geschäftspartnern entsprechend kommunizieren.

Unsere Gedanken gehen an alle, die von dem Ausbruch des Coronavirus betroffen sind.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hauptansprechpartner bei Hoyer oder an hoyermotors@hoyermotors.com