Over Hadstenvej 42
8370 Hadsten
Dänemark
Phone: +45 8698 2111
Fax: +45 8698 2256
hoyermotors@hoyermotors.com
Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlicher Energie führt insbesondere in Südkorea zu einer Zunahme der Bestellungen von Flüssiggastankern. Hoyer Motors bringt eine neue Reihe explosionsgeschützter Elektromotoren auf den Markt, die sich ideal für die hohen Sicherheitsanforderungen an Bord der Gastanker eignen.
Eine steigende Anzahl von Tankschiffen befördert Flüssiggas über die Weltmeere – man könnte quasi von schwimmenden Pipelines sprechen. Angesichts der globalen Bestrebungen nach umweltfreundlicheren Alternativen zu Kohle und Schweröl ist die Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) und Flüssiggas (LPG) im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich gestiegen.
Seit Beginn der Schiefergas-Revolution in den USA verzeichnen wir einen ausgeprägten Trend in der weltweiten Nachfrage- und Angebotssituation für LNG. Die USA haben neben Australien und Katar erhebliche Investitionen in Verflüssigungsanlagen für LNG getätigt. Die meisten Exporte haben das Ziel China, das sich gerade zum weltweit größten LNG-Verbraucher entwickelt, so Niklas Bengtsson, Director Maritime Intelligence bei Llloyd‘s List Intelligence.
Die chinesische Nachfrage nach Flüssiggas hat zwei Ursachen: Zum einen der Bedarf an zusätzlicher Energie, um weiteres Wirtschaftswachstum zu ermöglichen. Zum anderen gibt es Bestrebungen, die Luftverschmutzung zu senken, indem statt Kohle Gas eingesetzt wird, das sauberer verbrennt und weniger CO2-intensiv ist. Des Weiteren führen die strengeren Emissionsvorgaben für Schiffe aus der IMO-Schwefelrichtlinie dazu, dass immer mehr Schiffe für den Betrieb mit LNG umgerüstet werden, was die Nachfrage zusätzlich befördert.
Um die neuen Schwefelemissionsgrenzwerte zu erfüllen, haben Schiffseigner drei Möglichkeiten: Verwendung von Kraftstoffen mit geringerem Schwefelgehalt, Installation eines Gaswäschers zur Reinigung der Abgase oder Umstellung auf LNG-betriebene Schiffe. Das reichhaltige Angebot an günstigem LNG, das in den USA zur Verfügung steht, macht dieses zu einer interessanten Wahl, wenn häufig Häfen in den USA angelaufen werden, sagt Niklas Bengtsson.
Da es an internationalen Pipelines mangelt, werden LNG und LPG hauptsächlich per Schiff transportiert. Aus diesem Grund gehören die Gastankerflotten prozentual zu den am schnellsten wachsenden Flotten. Für einen sicheren Transport muss das Flüssiggas bei einer vorgegebenen Temperatur unter Druck gehalten werden. LNG muss beispielsweise während der gesamten Fahrt bei etwa minus 160 Grad Celsius gespeichert sein. Dafür ist hochwertige Ausrüstung erforderlich.
Sowohl LNG- als auch LPG-Tanker, die mit Gas betrieben werden, müssen strengen Sicherheitsanforderungen genügen, was auch explosionsgeschützte Pumpen und Kompressoren einschließt. Um die gestiegene Nachfrage durch Schiffbauer und Marine-Erstausrüster zu befriedigen, führt Hoyer Motors eine komplett neue Reihe an ATEX- und IECEx-zertifizierten explosionsgeschützten Elektromotoren ein.
Mit dieser neuen Produktkategorie können wir unseren Kunden ein breiteres Sortiment an Elektromotoren anbieten, die auf Gastankern und in anderen explosionsgefährdeten Bereichen wie bei Gaspumpen, Kraftstoffpumpen, Kompressoren und Rückverflüssigungssystemen zum Einsatz kommen. Dies umfasst selbstverständlich die üblichen Leistungsversprechen von Hoyer in Form von schnellen Lieferungen, hoher Qualität und einfachem Zugang zu Dokumentation, so Henrik Sørensen, CEO der Hoyer Group.
Die deutliche Mehrheit der neuen Gastanker wird von drei südkoreanischen Schiffswerften gebaut – Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Hyundai Heavy Industries und Samsung Heavy Industries. Die restlichen Aufträge entfallen auf Anbieter aus China und Japan. Aus diesem Grund hat sich Hoyer Motors dazu entschieden, die neue Reihe der explosionsgeschützten Elektromotoren auf der diesjährigen Kormarine in Busan vorzustellen, die vom 22. bis 25. Oktober 2019 stattfindet.
Die neue Reihe wird in unseren kürzlich erweiterten Anlagen in China produziert werden. In Kombination mit unserer leistungsstarken Lieferkette in Asien erreichen wir eine große Nähe zu den meisten unserer potenziellen Kunden im Markt für Gastanker. Dadurch können wir nicht nur zügige Lieferungen gewährleisten, sondern unsere Kunden auch schnell, effektiv und vor Ort unterstützen, sagt Henrik Sørensen.