Over Hadstenvej 42
8370 Hadsten
Dänemark
Phone: +45 8698 2111
Fax: +45 8698 2256
hoyermotors@hoyermotors.com
Mit der Einführung von Hoyer Drives & Controls kann Hoyer jetzt ein Gesamtpaket aus Motor und Frequenzumrichter liefern. Die Kunden haben es somit mit nur einem festen Geschäftspartner während des gesamten Prozesses zu tun und erhalten eine komplette Lösung, die bei Lieferung einsatzbereit ist.
Das Interesse an Frequenzumrichtern – auch VFD (Variable Frequency Drives) genannt, ist in den letzten Jahren in vielen Branchen stetig gestiegen. Und das aus gutem Grund. Ein geringerer Energieverbrauch, eine bessere Kontrolle und eine intelligentere Steuerung sind nur einige der Vorteile, wenn ein Elektromotor durch einen Frequenzumrichter betrieben wird.
Jetzt erhalten Hoyers Kunden eine Gesamtlösung aus Motor und Frequenzumwandler über die neu gegründete Produkt einheit: Hoyer Drives & Controls.
„Wir können sehen, dass die Nachfrage nach Gesamtlösungen aus Elektromotoren und Frequenzumrichtern unter unseren Kunden in den letzten Jahren gestiegen ist. Insbesondere bei unseren Kernanwendungen wie Lüftung und Pumpen liegt der Fokus verstärkt auf Energieoptimierung. Mit Drives & Controls haben wir unsere Ressourcen und Kompetenzen gebündelt und können unseren Kunden einen optimalen Service während des gesamten Prozesses anbieten“, sagt CCO Ketil Vesterlund von Hoyer Motors.
Hoyer hat schon mehrfach mit strategischen Kunden zusammengearbeitet, wenn es darum ging, Frequenzumrichter auszuwählen und die zugehörigen Motoren – vorbereitet für die Plug-and-play-Installation – als eine Gesamtlösung zu liefern. Diese Projekte wurden in Kooperation mit führenden VFD-Produzenten geliefert.
Diese Erfahrungen bilden jetzt auch die Grundlage für Hoyer Drives & Controls. In Zusammenarbeit mit drei ausgewählten Kooperationspartnern – Schneider Electric, Danfoss Drives und Kostal Inveor – bietet Hoyer Drives & Controls gebündelte Motor- und VFD-Lösungen an, die die Supply Chain des Kunden verbessern – technisch ebenso wie wirtschaftlich. Ein Beispiel sind voll integrierte Lösungen, die bei Lieferung einsatzbereit sind. Die Motoren werden mit den passenden Kabeln, Filtern und Montageplatten geliefert, und der Frequenzumwandler ist bereits kalibriert und auf den Motor abgestimmt.
„ Früher haben unsere Kunden vielleicht einen Motor von Hoyer Motors und einen Frequenzumwandler von einem anderen Lieferanten gekauft. Damit lag die Verantwortung bei Ihnen, die fertige Lösung zusammenzusetzen, zu montieren und zu testen. Jetzt können wir die Aufgaben weiter unten in der Wertschöpfungskette ansetzen und eine betriebsbereite Gesamtlösung liefern. Hoyer ist alleiniger Ansprechpartner in Bezug auf Bestellung, Lieferung und auch Abstimmung der Komponenten“, sagt Ketil Vesterlund.
Der verstärkte Einsatz von Frequenzumrichtern trägt gleichzeitig dazu bei, den Weg für intelligentere Lösungen zu ebnen. Sensordaten und Feedback aus der Anwendung können im Umrichter gesammelt und für den autonomen Betrieb und Predictive Maintenance genutzt werden. Der verstärkte Fokus auf Frequenzumwandler und die enge Zusammenarbeit mit den VFD-Produzenten versetzen Hoyer in die Lage, mit den Kunden ein Sparring bezüglich der neuen Möglichkeiten einzugehen, die sich auftun.
„ Durch das Erfassen von Daten über den Frequenzumrichter kann man eine bessere Einsicht in die Anwendung erhalten. So werden bessere Möglichkeiten dafür geschaffen, dass die verschiedenen Schnittstellen und Anwendungen miteinander kommunizieren können. Wir schauen uns auch Bluetooth-Lösungen für Motoren ohne Frequenzumrichter an. Derartige Lösungen können beispielsweise Daten direkt an ein Smartphone schicken, wenn der Verantwortliche für die Wartung im Maschinenraum oder im Werk unterwegs ist“, sagt Ketil Vesterlund.
Häufig ist ein Frequenzumwandler die optimale Lösung zur Regelung der Geschwindigkeit einer durch einen Elektromotor betriebenen Anwendung. Der Einsatz von Frequenzumrichtern sorgt typischerweise für eine bessere und effektivere Kontrolle und bei bestimmten Arten von Anwendungen lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent erzielen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Einsatzes von Frequenzumrichtern.