Ergebnisse der Hoyer Group für 2020 mit vielversprechendem Wachstum in Nischenmärkten

Die Hoyer Group verzeichnete 2020 ein Wachstum in mehreren strategischen Nischenmärkten. Die Kombination aus COVID-19 und den historisch niedrigen Ölpreisen führte aber dennoch zu einem Umsatzrückgang. Das Jahr war auch durch die Veräußerung von Hoyer Transmissions gekennzeichnet.

2019 erzielte die Hoyer Group das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Ein florierender Gaswäschermarkt zusammen mit einer Reihe strategischer Initiativen deutete darauf hin, dass diese Entwicklung sich fortsetzen würde.

„Wie für viele andere Unternehmen kamen die Herausforderungen für 2020 auch für die Hoyer Group unerwartet, und das Ergebnis entspricht somit nicht den hohen Erwartungen, die im Rekordjahr 2019 an uns gestellt wurden. Dennoch freue ich mich, dass die Hoyer Group 2021 mit einer gestärkten strategischen Position sowohl in bestehenden als auch in neuen Marktsegmenten gestartet ist. Die verstärkte strategische Ausrichtung wird durch die erfolgreiche Veräußerung von Hoyer Transmissions weiter unterstützt“, sagt Søren Ø. Sørensen, Chairman of the Board der Hoyer Group, und fügt hinzu:

„Das Management und die Mitarbeiter haben sich der COVID-19-Herausforderung konstruktiv gestellt und das Unternehmen durch innovative und kreative Initiativen gestärkt.“

Trotz eines Jahres mit Herausforderungen und Einschränkungen ist es der Hoyer Group gelungen, die Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern zu steigern.

„Vom ersten Tag an hatten wir unseren ständigen Fokus auf unserer Kommunikation sowie der Information unserer Kunden, da wir ein integraler Bestandteil ihrer Lieferketten sind. Zusammen mit unseren Mitarbeitern, die sich engagiert und in beeindruckender Art an die Veränderungen anpassen konnten, hat dies zweifellos Einfluss auf die deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit gehabt. Unser Ausblick für 2021 ist sehr positiv, und wir erwarten sowohl einen Zuwachs unserer Verkaufszahlen als auch unseres Umsatzes“, sagt Henrik Sørensen, CEO der Hoyer Group.

Umweltentwicklung und Digitalisierung

Trotz eines Umsatzrückgangs im Jahr 2020 stieg der Nettogewinn aufgrund der Veräußerung von Hoyer Transmissions um 18 %. Die gute finanzielle Situation der Hoyer Group hat die Investition in neue Initiativen ermöglicht, die die Wachstumsstrategie weiter unterstützen werden.

„2020 haben wir eine positive Entwicklung in Nischensegmenten wie Windindustrie, Gastransportunternehmen und Decksmaschinen erlebt. Der Windmarkt ist ein großartiges Beispiel für unsere strategische Ausrichtung auf die grüne Transformation, bei der wir gerade in eine US-amerikanische Einrichtung investiert haben, um den wachsenden amerikanischen Windmarkt zu unterstützen. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unserer grünen Lösungen das Angebot an energieeffizienten Produkten erweitert. Die ersten Ergebnisse zeigen ein vielversprechendes Potenzial sowohl in ökologischer als auch in finanzieller Hinsicht“, sagt Henrik Sørensen, CEO der Hoyer Group.

Basierend auf dem Ergebniss von 2020 und ihren zukünftigen Ambitionen hat sich die Hoyer Group für eine neue und bedeutende digitale Reise entschieden.

„Die Hoyer Group hat ein enormes Potenzial in den ausgewählten Marktsegmenten. Daher wird unser erfolgreicher Strategieplan weiter beschleunigt, um unsere globale Marktposition zu stärken, indem wir durch hohe Qualität, zuverlässige Lieferleistung und Wettbewerbsfähigkeit einen erheblichen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Zur Unterstützung dieser Reise wird ein zweistelliger Millionenbetrag in neue ERP- und CRM-Systeme investiert“, ergänzt Søren Ø. Sørensen, Chairman of the Board der Hoyer Group.

Hoyer Group Kennzahlen 2020

  • Umsatz: 462 Mio. DKK
  • Nettogewinn: 57,3 Mio. DKK
  • Solvenzquote: 61,2 %