Over Hadstenvej 42
8370 Hadsten
Dänemark
Phone: +45 8698 2111
Fax: +45 8698 2256
hoyermotors@hoyermotors.com
Auf neun rekordgroßen Containerschiffen mit LNG-Antrieb werden 709 Elektromotoren von Hoyer Motors zum Betrieb der wichtigen Pumpen- und Belüftungssysteme beitragen. Durch die Kopplung von umweltfreundlichem Gasantrieb mit energieeffizienten Motoren und VFD-Lösungen können Reeder ihre CO2-Gesamtemissionen verringern.
Mehrere Weltrekorde wurden gebrochen, als das Schiff CMA CGM Jacques Saadé im September auf seine Jungfernfahrt von China nach Europa aufbrach. Mit einer Ladekapazität von 23.000 20-Fuß-Containern und einer Länge von 400 Metern ist das Containerschiff das größte seiner Art weltweit, das allein mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird.
Der Gigant befindet sich in französischem Besitz und ist das erste einer Serie von neun Schiffen, die in den kommenden 14 bis 18 Monaten auf der CSSC Jiangnan-Changxing-Werft in Shanghai zur Auslieferung bereitstehen. Und bei jeder der neun riesigen Konstruktionen steuert die chinesische Abteilung von Hoyer über drei verschiedene OEM-Kunden mehrere energieeffiziente IE2-Motoren bei.
Das große Schiffsprojekt in China ist ein aktuelles Beispiel für den zunehmenden Fokus der Marinebranche auf Umweltschutz und den Wandel hin zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft. Dies macht sich bei Hoyer insbesondere in Form einer erhöhten Nachfrage nach energieeffizienten Motoren und VFD-Lösungen bemerkbar. Doch auch die zunehmende Aufmerksamkeit auf den Einsatz von LNG als umweltfreundlichem Antrieb bietet Chancen.
„In den kommenden Jahren werden wir zweifellos mehr LNG-Schiffe sehen, die derzeit den Markt in Ländern wie Korea und Singapur antreiben. Es ist ein komplexer Nischenmarkt, der sehr hohe Anforderungen an die Lieferanten stellt und auf dem wir unsere Kompetenzen ständig weiterentwickeln müssen.
„Wie in vielen anderen Branchen auch, steht die Ökologisierung ganz oben auf der maritimen Agenda. Obwohl es sich bei den Elektromotoren um kleine Teile in einem großen Puzzle handelt, darf man deren Bedeutung nicht unterschätzen. Der Schiffsbetrieb ist davon abhängig, dass die Motoren die Wasserversorgung des Pumpensystems antreiben und dass die Lüftung funktioniert. Und mit so vielen Motoren auf jedem Schiff kann sich die Energieoptimierung zu einem erheblichen Gesamtgewinn addieren“, so Michael Mantzius Andersen, Sales Director bei Hoyer in Asien.
Hoyer liefert zum einen IE2-Motoren verschiedener Größe für Pumpenanwendungen im Motorraum des Schiffes, mit denen unter anderem Kühlwasser und Öl für die großen Hauptmotoren, die die Schiffswelle antreiben, bereitgestellt werden. Ein weiterer Teil der Lieferung besteht aus explosionsgeschützten Schiffsmotoren für Anwendungen, die die Belüftung der wertvollen Schiffsladungsräume antreiben.
„Als Zulieferer spielt Hoyer natürlich eine kleinere Rolle im Projekt. Aber in der Lieferkette haben wir großen Einfluss darauf, dass die Schiffe rechtzeitig an den Reeder geliefert werden“, erklärt Michael Mantzius Andersen und fährt fort:
„Es gibt viele Hersteller von Elektromotoren. Aber nur wenige können einen Motor herstellen und die Dienstleistungen anbieten, die erforderlich sind, damit der Kunde einem Lieferanten den Vorzug gibt. Dazu gehören neben der schnellen Lieferung auch der technische Kundenservice, Flexibilität und die Zusammenarbeit mit Klassifikationsgesellschaften.
In der Marinebranche sind Neubauten traditionell mit hohen Kosten verbunden und Verzögerungen im Bauablauf können schwerwiegende wirtschaftliche Konsequenzen haben. Schnelligkeit ist daher für Hoyer in der Rolle des Zulieferers von Elektromotoren von entscheidender Bedeutung.
„Wir streben bei allen Leistungen, die wir dem Kunden bieten, nach Schnelligkeit. Schnelle Entscheidungen, schnelle Reaktionszeit, schnelle Lieferung und schnelle Lösung der Herausforderungen des Kunden. Das bedeutet, dass wir eventuelle Probleme, die beim OEM, bei der Werft oder beim Reeder auftreten, zügig lösen können“, so Michael Mantzius Andersen.
Für verschiedene Anwendungen im Motorraum des Schiffes:
Für Anwendungen in der Laderaumlüftung des Schiffes
Auf der Website von Hoyer erhalten Sie unter Märkte nähere Informationen über unsere Tätigkeit im Geschäftsbereich Marine, über typische Anwendungsbereiche sowie über Tests und Klassifizierungen.