Große Einsparungen Dank der richtigen Verpackung

Ein flexibles und effektives Verpackungskonzept trägt einen Großteil dazu bei, dass die deutsche Firma Voith Turbo H + L Hydraulic Hoyer als Lieferanten gewählt hat.

Als der deutsche Hydrauliksystem-Hersteller Voith Turbo H + L Hydraulic Hoyer als neuen Lieferanten von Elektromotoren wählte, waren nicht nur der Preis und die Qualität der Motoren ausschlaggebend. Die Verpackung der Motoren war ebenfalls von großer Bedeutung. Ziel war es, eine optimale Lösung zu finden, bei der die Motoren direkt von der Warenannahme zur Montagelinie verfrachtet werden konnten. Gleichzeitig durfte es nicht mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein, die leere Verpackung an Hoyer zurückzusenden.

– Wir waren auf der Suche nach einem neuen Lieferanten von dreiphasigen Elektromotoren für unsere Produktion. Hoyers Produktpalette erfüllte all unsere Erwartungen, so dass die Logistik eine der größten Herausforderungen war. Vor allem, weil wir aus logistischen und ökonomischen Gründen nicht in der Lage waren, unser existierendes Verpackungssystem weiterzuverwenden, erzählt der Einkäufer Nico Lautenschlager von Voith Turbo H + L Hydraulic.

Von Plastikboxen zu Holzpaletten

Zuvor erhielt Voith die Motoren in formgegossenen Plastikboxen von einem lokalen Lieferanten in der Nähe von Voiths Standort in Rutesheim. In Hinblick auf die Entfernung zwischen Voith und Hoyer (Dänemark), war es auch wichtig die Transportkosten bei Rücktransport der leeren Verpackungen möglichst gering zu halten. Zu diesem Zweck war Hoyers flexible Logistiklösung perfekt, da sie auf Europaletten basiert.

– Ausgangspunkt für diese Logistiklösung ist eigentlich eine standardmäßige Europalette. Zwei Schienen halten die Motoren auf der Palette an ihrem Platz, worauf sie zur Sicherung gegen Transportschäden festgebunden werden. Die Motoren werden außerdem von Palettenrahmen geschützt, die in der Höhe, abhängig von der Motorgröße, angepasst werden können. Es können bis zu drei Motoren auf einer einzigen Europalette verpackt werden. Weiterhin lassen sich mehrere Paletten übereinander stapeln. Wenn die Verpackung an uns zurückgeschickt wird, wird die Verpackung zusammengeklappt, so dass sich Voiths Transportkosten minimieren, erklärt CCO Ketil Vesterlund von Hoyer.

Zusätzlich zu dem praktischen Element gibt es auch umweltfreundliche Aspekte bei dieser Art von Verpackung. Alle Paletten, Palettenrahmen und Schienen sind aus Holz gefertigt und können mit einer Lebensdauer von bis zu 18 Monaten im Rotationssystem zwischen Voith und Hoyer wiederverwendet werden. Dadurch ist die Umweltbelastung im Vergleich zur bisherigen Lösung minimal.

Direkt zur Montage

Das Verpackungssystem kann auf verschiedene Motorgrößen und –typen angewendet werden, da die Abstände der losen Schienen, die die Motoren an ihrem Platz halten, variabel sind. Dies eignet sich besonders für Serienproduktionen, wo Geschwindigkeit und optimale Arbeitsgänge essentiell sind.

– Bei der Verpackung von Hoyer entfernen wir die Palettenrahmen gleich nach der Anlieferung und legen sie direkt ins Retourlager. Die Palette mit den Motoren kann so direkt zur Montagelinie transportiert werden. Der Arbeitsprozess wird dadurch effektiver gestaltet, da die Motoren vorher nicht ausgepackt und bereitgestellt werden müssen. Wir optimieren dadurch auch den Platzbedarf in unserer Warenannahme, sagt Nico Lautenschlager.

Fakten über Voith Turbo H + L Hydraulic

  • Ein Teil des Voith Konzerns.
  • Voith ist eines ​​der größten Familienunternehmen in Europa mit einem Umsatz von 4,3 Milliarden Euro und 20.000 Angestellten in über 60 Ländern. Davon sind ca. 200 Mitarbeiter bei Voith H + L Hydraulic in Rutesheim beschäftigt.
  • Voith Turbo ist Spezialist im Bereich hydrodynamische Antriebs-, Kupplungs- und Bremssysteme für Anwendung auf der Straße, den Schienen, in der Industrie und Schiffsantriebe.